top of page

ProduktE

JAMBON CRU.jpg

Luftgetrockneter Schinken

Der luftgetrocknete Schinken wird aus dem Fleisch der gepökelten und getrockneten Hintergliedmaße des Schweins hergestellt. Der unterschiedliche Geschmack und die Farbe des luftgetrockneten Schinkens sind auf die Rasse des Schweins, seine Ernährung und die Art und Weise zurückzuführen, wie das Fleisch gesalzen, getrocknet, eventuell geräuchert und dann gereift wird. EINIGE BERÜHMTE LUFTGETROCKNETE SCHINKEN • Jambon de Bayonne IGP • Jambon de Lacaune IGP • Jambon d'Auvergne IGP • Jambon de Savoie IGP • Jambon noir de Bigorre g.U. •Trockenschinken aus Kintoa g.U. VERKOSTUNGSVORSCHLÄGE Trockener Schinken ist nach wie vor das Symbol für einen "Aperitif", der von einem guten Glas Wein begleitet wird. Der Schinken wird in feinen, durchscheinenden, mit dem Messer geschnittenen Streifen serviert. Als Aperitif, Vorspeise, Beilage zu Rohkost, aber auch zu Käse lässt sich der luftgetrocknete Schinken mit vielen Zutaten kombinieren. KOMBINATIONEN Trockener Schinken & Mondeuse-Wein Mit seiner saftigen Säure, seinen knackigen Tanninen, seinen Noten von roter Pflaume und seiner leichten Pfeffernote ist der Mondeuse ein Naturtalent zum luftgetrockneten Schinken. Der perfekte Begleiter, wenn der Aperitif etwas ernster wird. Welche Weine sollte man zu luftgetrocknetem Schinken probieren? Da die Harmonie von Wein und Wurstwaren eine für die französische Kultur charakteristische kulinarische Verbindung ist, möchten wir Ihnen einige erstaunliche Kombinationen von Wurstwaren mit Rot- oder Weißweinen empfehlen. Diese Auswahlvorschläge ermöglichen es Ihnen, die unvergleichlichen französischen Wurstspezialitäten mit charaktervollen Weinen zu kombinieren und so ganz neue Kombinationen zu wagen! Weißwein Oberer trockener Schinken: Appellation Lirac, Rhône-Tal, Frankreich

JAMBON cuit.jpg

Kochschinken

Kochschinken, auch "weißer Schinken" genannt, wird aus dem Fleisch der Hintergliedmaße des Schweins hergestellt. Er wird gesalzen und dann gedämpft, geschmort, im Tuch gegart, mit oder ohne Knochen oder in Brühe gekocht. Frankreich ist der größte Hersteller von Kochschinken in Europa und stellt 28 % der europäischen Produktion. EINIGE BERÜHMTE KOCHSCHINKEN • Gekochter Superior-Schinken • Geschmorter Kochschinken • Gekochter Schinken aus dem Tuch VERKOSTUNGSVORSCHLÄGE Traditionell wird der Schinken in Scheiben geschnitten genossen. Sie können ihn aber auch auf originellere Weise zubereiten. Zum Beispiel in kleine Würfel geschnitten, um Aperitif-Spieße zu machen, oder als Chiffonade aus hauchdünnen Scheiben auf getoastetem Brot mit wenig halbgesalzener Butter, garniert mit ein paar Gewürzgurken. KOMBINATIONEN Gekochter Schinken & Gin auf Eis Eine überraschende, aber belebende Kombination! Wenn Sie den Gin auf Eis und/oder mit Tonic servieren, gehen seine Wacholderaromen eine perfekte Symbiose mit dem salzigen Geschmack des Schinkens ein und sorgen für ein frisches Mundgefühl. Fügen Sie Ihrem Drink eine Scheibe Gurke hinzu und schon haben Sie den Frühling auf Ihren Geschmacksknospen.

Zum Rezept
Saucissons 2.jpg

Trockenwurst

Trockenwürste werden aus einer Mischung von Fleisch (3/4 mageres Fleisch zu 1/4 Fett) hergestellt, das mehr oder weniger fein gehackt, gesalzen, gewürzt und in einen Darm gefüllt wird. Das weiße Pulver, das die Wurst umhüllt, wird als "Blume" bezeichnet. Diese kann natürlich sein oder durch Hinzufügung von Edelschimmel entstanden sein. Ihre Entwicklung während des Trocknens trägt zum endgültigen Geschmack und zur Optik bei. HIER SIND DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON WURST, GROB UND MITTELGROB ZERKLEINERT: • Die Bergwurst aus reinem Schweinefleisch, die ausschließlich in Naturdarm abgefüllt wird. • Die Trockenwurst (mit kleinem Durchmesser). • Die Hausmacherwurst, die gebräuchlichste aller Wurstsorten. • Die Rosette, auch Spindel genannt, ist die größte aller Wurstsorten. Sie wiegt von 300 g bis über 1 kg und wird in ganz Frankreich hergestellt. • Der trockene Jesus, der einen sehr großen Durchmesser (10 cm) hat. EINIGE BERÜHMTE TROCKENWÜRSTE : • Saucisson sec de l'Ardèche IGP. • Saucisses et saucissons secs d'Auvergne IGP. • Saucisses et saucissons secs de Lacaune IGP (Trockenwürste aus Lacaune IGP) VERKOSTUNGSVORSCHLÄGE Auch ein Symbol für "L'Apéritif" und Teil der traditionellen Wurstplatte, wird die Trockenwurst in sehr dünnen Scheiben bei Zimmertemperatur genossen. In dickere Scheiben von 1 bis 2 mm geschnitten, ist sie als Aperitif oder Vorspeise immer ein großer Erfolg. In Würfel, Julienne oder Stäbchen geschnitten, kann sie auch in einem salzigen Kuchen, einem gemischten Salat oder einer Käseplatte verwendet werden. PASSENDE REZEPTE Spieß mit Wurst, Bocconcini und Mango Wurstplatte Trockenwurst mit Gemüsespieß KOMBINATIONEN Trockenwurst & Viognier-Wein Der Viognier ist kräftig, cremig und großzügig im Mund und bietet ausgeprägte Steinobstnoten, die den ausgeprägten Geschmack der Salami unterstützen. Die salzige Seite der Wurst bildet einen interessanten Kontrast zu den Aprikosenaromen des Viognier. WEIN-IDEEN WELCHE WEINE SOLLTE MAN ZU TROCKENER SALAMI PROBIEREN? Da die Harmonie von Wein und Wurstwaren eine für die französische Kultur charakteristische kulinarische Verbindung ist, möchten wir Ihnen einige erstaunliche Kombinationen von Wurstwaren mit Rot- oder Weißweinen vorschlagen. Diese Vorschläge ermöglichen es Ihnen, die berühmten Wurstwaren unseres Kulturerbes mit charaktervollen Weinen zu kombinieren und so ganz neue Kombinationen zu wagen! Rotweine Saucisse sèche de Lacaune IGP (Trockenwurst aus Lacaune): Appellation Anjou , Loire, Frankreich Jesus de Lyon IGP: Appellation Anjou , Loire, Frankreich Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. Maßvoll genießen.

Zum Rezept
Chipolata-HD-2.jpg

Rohwürste zum Grillen

CHIPOLATA Beschreibung : Chipolatas werden aus Schweinebrät hergestellt, das in einen Naturdarm gefüllt wird. Tipps für die Verwendung: Wird meist auf dem Grill im Barbecue oder in der Pfanne zubereitet. Aufbewahrung: Chipolatas sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden (zwischen 0 und 4 °C). - Wenn sie in Folienschalen verpackt sind, können sie 6 Tage aufbewahrt werden. - Wenn sie unter Schutzatmosphäre verpackt sind, kann die Haltbarkeit 12 bis 20 Tage betragen. - Wenn sie frisch im Anschnitt gekauft werden, sollten diese Würste innerhalb von 2 bis 3 Tagen verzehrt werden. Chipolatas können auch tiefgefroren werden, um ihre Haltbarkeit auf bis zu 365 Tage zu verlängern. MERGUEZ Beschreibung: Die aus dem Maghreb stammende Merguez wird traditionell aus Rind- und Lammfleisch hergestellt, das in einen Schafsdarm gefüllt wird. Die Gewürze (Chili, Kreuzkümmel, Paprika usw.) verleihen ihr die charakteristische rote Farbe. Tipps für die Zubereitung : Ähnlich wie die Chipolata ist die Merguez beliebt bei Grillpartys, aber auch ein Muss für den berühmten Couscous. Couscous ist ein typisches Gericht der traditionellen Küche des Maghreb. Es besteht aus Hartweizengrieß, Kichererbsen, Gemüse, Gewürzen, Olivenöl, Fleisch oder Fisch. Es kann warm oder kalt serviert werden. Aufbewahrung : Gleiche Aufbewahrung wie bei Chipolatas. BRATWURST MIT GROSSEM DURCHMESSER Beschreibung: Würste mit großem Durchmesser werden durch Zerkleinern und Mischen von Schweinefleisch und -fett (Schinken, Schulter, Lende, Bauch, Bardière-Fett) hergestellt, das in einen Naturdarm gefüllt wird. Sie können zwischen 20 und 40 mm im Durchmesser messen. Tipps für die Verwendung : Zusammen mit Entenconfit, Karotten, Zwiebeln und natürlich weißen Bohnen ist die Wurst die unverzichtbare Zutat für die Zubereitung von Cassoulet. Aufbewahrung : Die Wurst kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden (zwischen 0 und 4 °C), frisch schmeckt sie jedoch am besten. Wenn sie getrocknet wird, kann sie mehrere Monate aufbewahrt werden. Diese Wurst kann auch tiefgefroren werden, um ihre Haltbarkeit auf bis zu 365 Tage zu verlängern.

Zum Rezept

Brühwurst
und Kochwurst

WURST AUS MONBELIARD IGP Beschreibung: Die aus der Region Franche Comté stammende Montbéliard-Wurst IGP wird aus Schweinefleisch und Naturdarm hergestellt. Sie hat einen Mindestdurchmesser von 25 mm und bildet eine leichte Krümmung. Sie unterscheidet sich von ihren Verwandten durch den Kalträuchervorgang mit Nadelholz (Tanne und Fichte), der zwischen 6 Stunden und 5 Tagen dauern kann und der ihr ihren besonderen Geschmack verleiht. Tipps für die Zubereitung : Es wird empfohlen, sie in einen Topf mit kaltem Wasser zu geben und 20-25 Minuten in köchelndem Wasser garen zu lassen. Es ist nicht empfehlenswert, sie anzustechen, da sonst ihr charakteristischer Rauchgeschmack in das Kochwasser übergeht. Sie kann auch auf dem Grill gegrillt oder in der Pfanne zubereitet und warm oder kalt genossen werden. Aufbewahrung : Sie passt hervorragend zu Kartoffeln (gedünstet, gebraten, frittiert oder als Püree). Die Montbéliard-Wurst kann bis zu 3 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn sie frisch gekauft wird. Falls sie unter Schutzatmosphäre verpackt wird, kann ihre Haltbarkeit bis zu 45 Tage betragen. Diese Wurst kann auch tiefgefroren werden, um ihre Haltbarkeit auf bis zu 365 Tage zu erhöhen. WEIN-IDEEN Welche Weine sollte man zu gekochten und rohen Wurstwaren genießen? Da die harmonische Kombination von Weinen mit Wurstwaren zu den wichtigsten kulinarischen Vereinigungen der französischen Kultur gehört, möchten wir Ihnen einige ungewöhnliche Empfehlungen zum Thema Wurstwaren und Rot- oder Weißweinpaare geben. Mit diesen Vorschlägen können Sie die berühmten Wurstwaren unseres Kulturerbes mit charaktervollen Weinen kombinieren und sich so auf ganz neue Kombinationen freuen! Rote Weine Montbéliard sausage PGI: Lirac Appellation, Rhône-Tal, Frankreich SAUCISSE DE MORTEAU IGP Beschreibung : Die ebenfalls aus der Franche Comté stammende Morteau-Wurst wird aus Schweinefleisch und Naturdarm hergestellt. Sie verfügt ebenfalls über eine g.g.A., die das spezifische Know-how im Zusammenhang mit ihrem Räuchern, die Qualität der Schweinefütterung und die Besonderheit des Terroirs der Franche-Comté würdigt. Sie wird auf die gleiche Weise geräuchert wie die Montbeliard-Wurst, allerdings kann dieser Prozess zwischen 24 Stunden und 7 Tagen länger dauern. Sie unterscheidet sich von der Montbéliard-Wurst auch durch ihren größeren Durchmesser, der mindestens 40 mm beträgt. Sie zeichnet sich durch ein dickes Hackfleischkorn, eine zylindrische, gerade Form und eine bernsteinfarbene Farbe aus. Tipps für die Zubereitung : Um ihre weiche, saftige und geschmeidige Textur zu erhalten, sollte sie in kaltem Wasser gekocht werden, ohne sie anzustechen, und 40-45min in siedendem Wasser köcheln gelassen werden. Die Morteau-Wurst kann warm oder kalt gegessen werden und passt perfekt zu einem Linsengericht wie einem Petit Salé mit Puy-Linsen, aber auch z. B. in eine Pfanne aus der Franche-Comté. Aufbewahrung : Ebenso wie die Montbéliard-Wurst kann auch die Morteau-Wurst bis zu drei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn sie frisch gekauft wird. Falls sie unter Schutzatmosphäre verpackt wird, kann ihre Haltbarkeit bis zu 45 Tage betragen (siehe MHD). Diese Wurst kann auch tiefgefroren werden, um ihre Haltbarkeit auf bis zu 365 Tage zu verlängern. KOCHWURST Beschreibung: Kochwurst wird wie eine traditionelle Wurst aus Schweinefleisch hergestellt, das in einen Naturdarm gefüllt wird. Ihre Besonderheit liegt in der Auswahl der besten Stücke aus der Schweineschulter. Diese Wurst kann auch mit Pistazie oder Trüffel verfeinert werden. Tipps für die Zubereitung : Diese wird auf die gleiche Weise gekocht wie die Montbéliard-Wurst oder die Morteau-Wurst. Rechnen Sie mit etwa 40 Minuten Kochzeit für eine Kochwurst von 450 g und 30 Minuten für eine Kochwurst von 160 g. Schneiden Sie die Wurst nach dem Kochen in 2 cm dicke Scheiben und servieren Sie sie mit Kartoffeln und einem Stück Butter. Aufbewahrung : Die Kochwurst kann bis zu 15 Tage im Kühlschrank (zwischen 0 und 4°C) aufbewahrt werden. Die Kochwurst kann auch tiefgefroren werden, um ihre Haltbarkeit auf bis zu 365 Tage zu erhöhen. DIOT Beschreibung: Diot ist eine Wurst aus Schweinefleisch, die gehackt und mit Muskatnuss aromatisiert wird. Sie ist am kleinsten, misst zwischen 10 und 15 cm in der Länge mit einem mittleren Durchmesser von 5 cm und kann zwischen 180 und 200 g wiegen. Tipps für die Verwendung : Diots können getrocknet verzehrt werden, werden aber meist in Weißwein gekocht. Sie können warm mit Salzkartoffeln, Crozets, Polenta oder Linsen genossen werden. Man kann sie auch kalt mit Senf oder in Scheiben geschnitten in einem Salat oder Sandwich verzehren. Aufbewahrung : Diots müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden (zwischen 0 und 4°C). - Wenn sie in Folienschalen verpackt sind, können sie 6 Tage aufbewahrt werden. - Wenn sie unter Schutzatmosphäre verpackt sind, kann die Haltbarkeit 12 bis 20 Tage betragen. Diot kann auch tiefgefroren werden, um seine Haltbarkeit auf 365 Tage zu verlängern.

Zum Rezept
VFC-charcuterie-saucisse-francfort.jpg

Brühwurst

Würste sind Wurstwaren, bei denen die Wurstdärme mit Hackfleisch gefüllt sind und die je nach Rezept und Region unterschiedlich gesalzen und gewürzt werden. Die bekannteste vollständig gekochte Wurst ist die Knackwurst, aber Sie können auch Cervelat, gekochte Knoblauchwurst sowie Cocktailwürstchen probieren. Normalerweise werden Kochwürste als Vorspeise gegessen. Sie sind auch in Brioches und Gebäck enthalten und können Salate und warme Gerichte garnieren. Je nach Sorte kann man sie auch in der Pfanne gebraten, pochiert oder gebacken genießen. CERVELAS Beschreibung: Cervelat ist eine Wurst aus Schweinefleisch, die man mit zerstoßenem Eis mischt und sehr fein mixt, um eine gleichmäßige und cremige Textur zu erhalten. Tipps für die Verwendung : Cervelat wird häufig als Salat mit Vinaigrette und Zwiebeln gegessen. Die Cervelat Obernois ist ein traditionelles elsässisches Rezept, bei dem ein Schlitz in die Cervelat gemacht wird, um ein Stück Käse hineinzulegen, das Ganze wird mit Speck umwickelt und dann gebraten. Aufbewahrung: Cervelat kann 7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, sorgfältig in der Originalverpackung oder in Plastikfolie verpackt. Sie kann auch tiefgefroren werden. KNACKWURST Beschreibung: Die Knackwurst ist an ihrer hellrosa oder roten Farbe zu erkennen. Sie ist zwischen 12 und 14 cm lang und wird aus einer Mischung aus Schweine- und Rindfleisch hergestellt, dann mit Kümmel bestreut und schließlich in einen natürlichen Schafsdarm gefüllt. Diese Würste werden dann vor dem Kochen über Buchenholz geräuchert. Tipps für die Zubereitung : Die Knackwurst passt im Allgemeinen sehr gut zu der gesamten Kohlfamilie (Grünkohl, Weißkohl, Blumenkohl) für typische Gerichte wie Sauerkraut. Um sie optimal zuzubereiten, sollte sie 3-4 Minuten in simmerndem Wasser gegart werden, damit sie beim Kochen nicht platzt. Sie kann auch kalt als Aperitif oder als Beilage zu einem Salat genossen werden. Aufbewahrung : Im Kühlschrank kann sie 6-15 Tage aufbewahrt werden, wenn sie frisch gekauft wird, und 14-28 Tage, wenn sie unter Schutzatmosphäre verpackt wird. Knackwurst kann auch tiefgefroren werden, um die Haltbarkeit auf bis zu 365 Tage zu erhöhen. VIDEO Strasbourg Sausage English: https://youtu.be/ST4vFAqKm0Y / Vietnamesisch: https://youtu.be/d6ilODjHwY4 VIDEO Discovering Choucroute d'Alsace IGP Fr with En sub https://youtu.be/NfVoCvCaGak SERVIERVORSCHLÄGE Im Allgemeinen werden gegarte Würste als Hors d'oeuvres gegessen. Sie sind auch in Brioches und Pasteten enthalten und können Salate und warme Gerichte garnieren. Sie können je nach Sorte auch sautiert, pochiert oder geröstet genossen werden. VERWANDTE REZEPTE Hotdog Würstchen mit Birnen, Äpfeln und Zwiebeln KOMBINATIONEN Knackwurst & Bier Ein Klassiker, der besonders bei den Elsässern beliebt ist. Der bittere Geschmack des Bieres löscht den Durst zwischen jedem salzigen Bissen der Wurst und erfordert so einen zweiten Schluck. Noch besser als die Kombi aus Pommes frites und Bier. Weißweine Knackwurst Blaye Côtes de Bordeaux Appellation, Bordeaux, Frankreich. Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. Trinken Sie in Maßen.

Zum Rezept
ANDOUILLETTES.jpg

Andouille
und Andouillette

Andouille und Andouillette gehören zu den Wurstwaren mit geringem Fettgehalt und sind außerdem eine gute Proteinquelle. Sie werden aus grob zerkleinerten Bestandteilen des Verdauungstrakts von Schweinen hergestellt, die in Därme gefüllt und gekocht werden. Eventuell werden Gewürze, Aromastoffe und Würzmittel hinzugefügt, die als einzige Zutaten und Zusatzstoffe zugelassen sind. Andouille ist ein verzehrfertiges Produkt ohne jegliche Zubereitung. Nach dem Abfüllen in Naturdarm werden die Andouillettes gekocht. VERKOSTUNGSVORSCHLÄGE Die Andouille wird traditionell kalt und in dünne Scheiben geschnitten genossen. Erwärmt passt sie gut zu verschiedenen Beilagen oder wird in Zubereitungen hinzugefügt, um deren Geschmack zu verstärken. Da die Andouillette bereits gekocht ist, muss sie vor dem Verzehr nur noch erhitzt werden. Damit sie nicht platzt, stechen Sie sie vor dem Kochen leicht mit einer Gabel ein. Gegrillt, in der Pfanne gebraten oder im Ofen aufgewärmt passt sie gut zu etwas Senf. PASSENDE REZEPTE Andouillette-Pfanne mit Pfifferlingen Zartschmelzende Tarte mit baskischer Andouillette und Hummer Andouillette in Chablis, zartschmelzende Karotten mit Kräutern

Zum Rezept
VFC-charcuterie-terrine.jpg

Patés und Terrinen

Leberpasteten, Landpasteten, Lebermousse oder -creme, Terrinen, Konserven... Die große Vielfalt der Pasteten und Terrinen erklärt sich durch die Art der Rohstoffe, die verschiedenen Zubereitungsarten des Fleisches (Aromaten, Marinaden), aber auch durch das Zerkleinern und Kochen. Je nach Laune und Einfallsreichtum des "Chefs" können die Pasteten mit Trüffeln oder Gänseleber, mit Orangen bei Entenpasteten, mit Kräutern und besonders Thymian bei Kaninchenpasteten, mit Pilzen und Zwiebeln bei Landterrinen verfeinert werden. Kräuter, insbesondere Petersilie, aber auch Majoran oder Salbei, verleihen Schweine- und Wildpasteten eine delikate Note. Manche Köche verwenden Salz aus Guérande oder Noirmoutier, Pfefferkörner, Beeren, Gewürze und sogar Alkohol (Armagnac, Cognac), Likör (z. B. Wacholder) oder Wein, um ihren Produkten einen besonderen Geschmack zu verleihen. Einige kleine Genüsse, von denen man nie genug bekommen kann. EINIGE BERÜHMTE PASTETEN ➜ Die bretonische Landpastete IGP VERKOSTUNGSVORSCHLÄGE Je nach Stimmung genießt man eine fleischreiche und geschmacksintensive Landpastete auf einer Scheibe Landbrot oder eine zarte Mousse de foie auf einem weichen Toast. REZEPTE Pastete mit Apfel- und Feigenchutney Waldterrine mit Sauerkirschen, Grünkohl und Ingwer Brioche-Brote, gefüllt mit einer Medjooldattel-Pastete KOMBINATIONEN Pâté en croûte & Cru Beaujolais Leicht mit weichen, seidigen Tanninen und Noten von knackigen roten Früchten unterstreicht der Cru Beaujolais die Aromen der Pastete im Teigmantel. Die lebendige Säure des erfrischenden Weins wird Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, und macht Appetit auf mehr! WEIN-IDEEN Welche Weine sollte man zu Pasteten und Terrinen probieren? Da die Harmonie von Wein und Wurstwaren eine für die französische Kultur charakteristische kulinarische Verbindung ist, möchten wir Ihnen einige erstaunliche Kombinationen von Wurstwaren mit Rot- oder Weißweinen vorschlagen. Diese Auswahlvorschläge ermöglichen es Ihnen, die unverwechselbaren Wurstwaren unseres Kulturerbes mit charaktervollen Weinen zu kombinieren und so ganz neue Verbindungen zu wagen! Rotweine Terrine nach alter Art, im Ofen gegart: Appellation Lirac, Rhône-Tal, Frankreich Pâté de campagne à l'ancienne (Landpastete nach alter Art): Appellation Anjou , Loire, Frankreich Pastete in Kruste mit Haselnuss- und Zitronengeschmack: Appellation Lirac, Rhône-Tal, Frankreich Weißweine Mousse aus reiner Ente: Appellation Blaye côtes-de-bordeaux, Bordeaux, Frankreich Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. In Maßen genießen.

Zum Rezept
RILLETTES.jpg

RiLLETTES

Rillettes werden aus ausgesuchtem gekochtem Fleisch hergestellt, das bei mittlerer Temperatur in seinem eigenen Fett eingekocht wird. Das ausgewählte Fleisch (Schwein, Gans oder Ente) muss schmackhaft und reif sein, damit es die lange Garzeit gut übersteht. Das Fleisch gart im Fett sehr langsam, je nach Rezept 4 bis 6 Stunden. EINIGE BERÜHMTE RILLETTES ➜ Die Rillettes de Tours IGP VERKOSTUNGSVORSCHLÄGE Rillettes sind Gerichte, die als Symbol für Gastfreundschaft und Geselligkeit stehen. Sie sollten mit gutem geröstetem Brot und passenden Zutaten genossen werden, aber auch mit Gewürzen wie rosa Pfeffer verfeinert werden. Um die Rillettes, ihre zarte Textur und ihre Aromen am besten zu genießen, nehmen Sie sie etwa 20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank. PASSENDE REZEPTE Gurken-Maki von Rillettes mit schwarzem Sesam Platte mit Terrinen, Pasteten und Rillettes Tartar von Rillettes mit knackigem Gemüse WEIN-IDEEN Welche Weine sollte man zu Rillettes probieren? Da die Harmonie von Wein und Wurstwaren eine für die französische Kultur charakteristische kulinarische Verbindung ist, möchten wir Ihnen einige erstaunliche Kombinationen von Wurstwaren mit Rot- oder Weißweinen vorschlagen. Diese Auswahlvorschläge ermöglichen es Ihnen, die unvergleichlichen Wurstwaren unseres Kulturerbes mit charaktervollen Weinen zu kombinieren und so ganz neue Verbindungen zu wagen! Weißweine Rillettes de Tours IGP (Rillettes de Tours): Appellation Blaye Côtes-de-Bordeaux, Bordeaux, Frankreich Rillettes von der Gans: Appellation Lirac, Rhône-Tal, Frankreich Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. Trinken Sie ihn in Maßen.

Zum Rezept
FRIAND SAUCISSE.jpg

Pasteten mit Fleischfüllung

Hier werden die Wurstwaren mit einer Teigkruste umhüllt und dann im Ofen gebacken. Zu den gebackenen Wurstwaren gehören z. B. Pastete, Brioche-Wurst, Friand, Flammkuchen oder Flammkuche, Quiche, Croque Monsieur, Hot Dog ... VERKOSTUNGSVORSCHLÄGE Oft genügt es, das Produkt im Ofen zu erwärmen und einen Salat dazu zu servieren, um einfach und schnell eine sehr gute und ausgewogene Mahlzeit zu erhalten, die der ganzen Familie schmecken wird. REZEPTEVORSCHLÄGE Flammekueche süß herzhaft Quiche mit gekochten Schinkenstücken Quiche in Würfelform mit Gelee aus roter Paprika, Gurke, Kiwi und Mascarpone

Zum Rezept

boudin blanc

Zum Rezept
BOUDIN NOIR.jpg

boudin noiR

Zum Rezept
bottom of page