top of page

Trockenschinken

Spring Buddha Bowls with Bayonne Ham PGI_edited.jpg

FRÜHLINGSSCHALE

MIT BAYONNE-SCHINKEN IGP

ergibt 4 Portionen ZUTATEN: * Dressing - 30 ml (2 Tassen) Sojasauce - 60 ml (¼ Tasse) Öl aus geröstetem Sesam - 15 ml (1 Esslöffel) frischer Schnittlauch, gehackt - Pfeffer aus der Mühle * Schüsseln - 1 L (4 Tassen) brauner Reis oder Dinkel, gekocht - 16 Kirschtomaten, halbiert - 250 ml (1 Tasse) Babyspinat - 2 libanesische Gurken, gehackt - 2 rosa Grapefruits, in Scheiben geschnitten - 250 ml (1 Tasse) Chinakohl, gehackt - Das Fruchtfleisch von 2 Avocados, gehackt - 8 dünne Scheiben Bayonne-Schinken IGP - 125 ml (½ Tasse) Walnüsse aus Grenoble, geröstet und gehackt ZUBEREITUNG: * Vinaigrette - In einer Schüssel alle Zutaten für das Dressing mit einem Schneebesen verrühren. Beiseite stellen. * Schüsseln - Den Reis auf die Schüsseln verteilen und nebeneinander Tomaten, Spinat, Gurken, Grapefruitfilets, Kohl und Avocado anrichten. - Mit Bayonne-Schinken IGP belegen und mit Walnüssen bestreuen. Mit Vinaigrette beträufeln.

Mille-feuille-de-Jambons-cuit-et-sec-légumes-811x1024.jpg

MILLEFEUILLES AUS GEKOCHTEM UND GETROCKNETEM SCHINKEN UND GEMÜSE

ergibt 4 Millefeuilles ZUTATEN: - 8 dünne Scheiben gekochter Schinken - 4 dünne Scheiben getrockneter Schinken - 1 Aubergine - 2 Zucchini - 1 gelbe Paprikaschote - 4 eingelegte Tomaten - 3 Zweige Basilikum - 15 g (2 Esslöffel) Sesamsamen - Olivenöl - Salz und Pfeffer ZUBEREITUNG : - Aubergine und Zucchini waschen und abtrocknen. In Bänder schneiden. Die Bänder auf einem Backblech verteilen und nach der Hälfte der Zeit umdrehen. Beiseite stellen. - Die Paprika unter den Backofengrill legen und umdrehen, wenn die Haut schwarz wird. Abkühlen lassen und dann die Haut mit einem scharfen Messer abziehen. Die Paprikaschote vierteln und die Samen entfernen. - Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen. - Die Millefeuilles zubereiten, indem Sie nacheinander 1 Scheibe gekochten Schinken, 1 Scheibe gegrillte Aubergine, 1 Scheibe getrockneten Schinken, 2 Zucchinistreifen und 1 Paprikascheibe darauf legen. Mit 1 Scheibe gekochtem Schinken und 1 eingelegten Tomate abschließen. - Gehacktes Basilikum, Sesamsamen und einen Schuss Olivenöl dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Nems de jambon sec, julienne de le¦ügumes en anchoi¦êade.jpg

NEMS AUS LUFTGETROCKNETEM SCHINKEN, GEMÜSEJULIENNE IN ANCHOÏADE

ergibt 8 Nem Frühlingsrollen ZUTATEN: - 4 dünne Scheiben getrockneter Schinken - ¼ Gurke - ¼ Daikon - ½ Karotte - ½ grüner Apfel Anchojade - 6 Sardellenfilets - 2 Knoblauchzehen - Saft von 1 Zitrone - 1 Eigelb - 300 ml (1 ¼ Tassen) Olivenöl ZUBEREITUNG: - Das Gemüse und den grünen Apfel schälen. Beides mit einem Messer in ½ cm lange Julienne schneiden oder in Streifen schneiden. Anchojade - Mithilfe einer Küchenmaschine die Sardellenfilets, den Knoblauch, den Zitronensaft und das Eigelb mixen und die Mischung mithilfe des Olivenöls zu einer Mayonnaise aufschlagen. - Die Anchojade mit dem Gemüse mischen und das Ganze in ½ Scheibe getrocknetem Schinken wie eine Frühlingsrolle einrollen. Das Ganze in einer luftdichten Dose aufbewahren. - Mit einem grünen Salat / einer Frühlingssalatmischung oder kleinen Gemüsesticks servieren, die zum Dippen in die restliche Anchoïade gereicht werden.

Plateau festif de charcuteries.jpeg

WURSTPLATTE

für 4 Personen ZUTATEN: - 12 dünne Scheiben Bayonne-Schinken - 2 getrocknete Salami, in Scheiben geschnitten - 1 Mozzarella Burrata - 180 ml (3/4 Tasse) Rote-Bete-Hummus - Verschiedene Oliven in Öl, nach Geschmack gewürzt. - Kirschtomaten, in Scheiben geschnitten - Frische Feigen, halbiert - Frische Erdbeeren, halbiert - Verschiedene geröstete Nüsse (Grenoble, Cashewnüsse, Mandeln etc.) - Grissini - Cracker - Olivenöl nach Geschmack - Basilikumblätter und frischer Thymian - Pfeffer aus der Mühle ZUBEREITUNG: - Auf einem Servierbrett den Schinken und die Wurstwaren auslegen. - Burrata, Hummus und Oliven in Schälchen geben und auf das Servierbrett stellen. Den Burrata mit Olivenöl beträufeln. Pfeffern und mit frischem Thymian bestreuen. - Die Platte nach Geschmack mit den restlichen Zutaten garnieren.

Sucette de risotto au Jambon sec.jpg

SPIESSE VON LUFTGETROCKNETEM SCHINKEN UND RISOTTO

ergibt 4 Portionen ZUTATEN: - 12 dünne Scheiben getrockneter Schinken - ½ Zwiebel - 100 ml (7 Esslöffel) Olivenöl - 100 g (1/2 Tasse) Risottoreis (Arborio) - 100 ml (7 Esslöffel) Weißwein - 1 Würfel Geflügelbrühe - 400 ml (1 2/3 Tasse) Geflügelfond - 50 g (¾ Tasse) geriebener Parmesan - 1 Karotte - 1 Zucchini - ½ Fenchelknolle - 30 g (2 Tassen) Butter - Saft von ½ Zitrone - Salz und Pfeffer (Holz)stäbchen für die Spieße ZUBEREITUNG : - Die Zwiebel hacken. In einem Topf die gehackte Zwiebel in 50 ml (3 ½ Esslöffel) Olivenöl bei schwacher Hitze 5 Minuten lang andünsten. Die Zwiebel darf keine Farbe annehmen. Den Reis zugeben. In Olivenöl wenden, mit Salz und Pfeffer würzen und den Weißwein angießen. 3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, damit der Wein verdampft. - In der Zwischenzeit den Geflügelbrühwürfel in kochendem Wasser auflösen. In die Brühe gießen. - 1/3 der Brühe über den Reis gießen. Kochen lassen, dabei regelmäßig umrühren und nach und nach mehr Brühe zugeben, bis sie vollständig aufgesogen ist. - Vom Herd nehmen und den geriebenen Parmesan hinzufügen, umrühren und abkühlen lassen. - Um 2 Risotto-Rollen zu formen, die Reismischung auf 2 Blatt Plastikfolie verteilen und vorsichtig in jede Folie einrollen. Die Rollen mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. - Das Gemüse waschen. Karotte schälen, Zucchini und Karotte raspeln, Fenchel fein schneiden. In einer Schüssel das restliche Olivenöl (50 ml / 3 ½ Esslöffel) mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Das Gemüse zugeben und mischen. - Die Rollen aus dem Kühlschrank nehmen, die Plastikfolie entfernen und die Rollen in 12 gleich dicke Scheiben schneiden. In jede einen Spieß stecken. Die Spieße in einer gebutterten Pfanne auf jeder Seite 2 Minuten goldbraun braten. Auf Küchenpapier legen und mit einer Scheibe luftgetrocknetem Schinken umwickeln. - Die Rohkost auf 4 Gläser verteilen, die Risotto-Spieße darauf setzen und servieren.

bottom of page